Sam für Pinheiro (69.)
Paljic für Dzaka (77.)
D. Fuchs für Simpson (85.)
Lüttmann für Nöthe (46.)
Landers für Heppke (78.)
Uster für Terranova (90.)
Karten:
Karten:
Keine
Keine
Schiedsrichter:
Zuschauer:
Robert Hartmann (Ingolstadt)
32 270
Interviewpartner:
Kim Falkenberg Kim, war es heute
schwer, gegen den FC Kaiserslautern zu spielen?
Ja, auf jeden Fall. In der ersten Hälfte standen wir unter
Dauerdruck, wir konnten uns gar nicht befreien. Dafür hat es
im zweiten Durchgang besser geklappt, neben dem Torerfolg
konnten wir den Ball auch mal in den eigenen Reihen behalten.
Insgesamt war es ein kraftraubendes Spiel.
Die spielfreie Woche hat Euch offenbar nicht aus dem
Rhythmus gebracht.
Mal eine Woche nicht zu spielen hat uns ganz gut getan, wir
konnten mal wieder auftanken. Im Osnabrück-Spiel hat man
gesehen, dass wir oft einen Schritt zu spät kamen. Am Anfang
der heutigen Partie haben wir uns schwer getan, wir waren
nicht so wach wie sonst. Aber mit der Zeit lief es immer
besser und letztlich haben wir uns den Punkt hart erkämpft.
Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein.
Kann bezüglich des Klassenerhalts jetzt eigentlich noch
etwas anbrennen?
Die abstiegsgefährdeten Vereine haben heute wieder gut
gepunktet, deshalb dürfen wir uns nicht ausruhen. Erst, wenn
wir rechnerisch nicht mehr absteigen können, sollten wir uns
freuen und feiern. Gerade in großen Stadien wie in Aachen oder
Mainz wollen wir noch mal gute Spiele abliefern, dann macht
das Ganze auch mehr Spaß.
Wie schätzt Du RWO nächste Saison ein, einige Spieler
könnten den Verein verlassen?
Als Aufsteiger wird die zweite Saison meistens schwieriger.
Noch bleibt abzuwarten, wie viele Spieler RWO wirklich
verlassen werden, bisher ist das Konzept der Sportlichen
Leitung gut aufgegangen. Wenn zur kommenden Saison wieder so
glückliche Griffe getätigt werden, kann man von einer weiteren
erfolgreichen Spielzeit ausgehen.
Du hast Deine Entscheidung über Deine weitere Karriere
bereits getroffen, richtig?
Ja, ich werde sie morgen bekannt geben.
RW Oberhausen
1
1. FC Köln II
1
-
-
-
-
1.
Duisburg
69
2.
Gütersloh
58
3.
Lotte
52
4.
Oberhausen
50
5.
Rödinghausen
50
6.
Köln
48
7.
M'gladbach
46
8.
Köln
43
9.
Paderborn
37
10.
Bocholt
34
11.
Düsseldorf
33
12.
Wiedenbrück
33
13.
Wuppertal
31
14.
Schalke
27
15.
Hohkeppel
25
16.
Düren
20
17.
Dortmund
0
18.
Uerdingen
0
Vier
Absteiger, wenn ein Westverein
aus der Dritten Liga absteigt.
Keine weiteren Absteiger, sollten
mehr Westvereine absteigen.