0 : 1 Kaya (43., Rechtsschuss)
0 : 2 Terranova (64., Rechtsschuss)
1 : 3 Kaya (82., Rechtsschuss)
Einwechslungen:
Einwechslungen:
R. Müller für Heithölter (50.)
Naki für R. Maul (80.)
Chitsulo für Reus (88.)
Landers für Heppke (61.)
Lüttmann für Nöthe (75.)
T. Reichert für Kaya (86.)
Karten:
Karten:
Toborg
R. Müller
di Gregorio
Großkreutz
Wiemann
Kaya
Schlieter
Schiedsrichter:
Zuschauer:
Georg Schalk (Augsburg)
3618
Interviewpartner:
Tim Kruse Tim, hättest Du
gedacht, dass es nach den ersten durchwachsenen 40 Minuten
noch einmal so spannend wird?
Aus meiner Sicht war es auch in den ersten 40 Minuten
spannend, beide Mannschaften haben sich bis dahin einen
ausgeglichenen Kampf geboten. Aus dem Spiel heraus war nicht
so viel drin, dafür haben wir kurz vor der Halbzeit nach einer
Standardsituation das wichtige Tor erzielt. Im zweiten
Durchgang gestaltete sich die Partie deutlich offener, aber im
Endeffekt haben wir verdient gewonnen.
Wolltet Ihr nach dem Seitenwechsel unbedingt das zweite Tor
erzielen, oder lag die Hauptaufgabe eher im defensiven
Bereich?
Wir haben uns schon vorgenommen, noch einen zweiten Treffer zu
erzielen. Aber es war klar, dass Ahlen mit noch mehr
Motivation aus der Kabine kommen würde. Letztlich fiel das Tor
in der Ahlener Druckphase, das war natürlich ein bisschen
glücklich, aber auch nicht unverdient.
In der letzten halben Stunde wurde es hitzig im Stadion.
Was war aus Deiner Sicht der Grund dafür?
Es ging einfach um viel, beide Mannschaften sind letztes Jahr
aufgestiegen. Im Hinspiel haben wir uns schon ein heißes Duell
geliefert, heute ging es darum, wer der beste Aufsteiger ist.
Ich denke, deswegen war ein wenig Prestige und Aggressivität
im Spiel.
Hast Du die Szene mitbekommen als Kevin Großkreutz gegen
Sören Pirson nachgetreten hat?
Es sah ein wenig unglücklich aus. Ich weiß nicht, ob er ihn
berührt hat, er könnte ihn tatsächlich am Rücken getroffen
haben, aber ich will niemandem etwas Böses unterstellen.
RW Oberhausen
1
1. FC Köln II
1
-
-
-
-
1.
Duisburg
69
2.
Gütersloh
58
3.
Lotte
52
4.
Oberhausen
50
5.
Rödinghausen
50
6.
Köln
48
7.
M'gladbach
46
8.
Köln
43
9.
Paderborn
37
10.
Bocholt
34
11.
Düsseldorf
33
12.
Wiedenbrück
33
13.
Wuppertal
31
14.
Schalke
27
15.
Hohkeppel
25
16.
Düren
20
17.
Dortmund
0
18.
Uerdingen
0
Vier
Absteiger, wenn ein Westverein
aus der Dritten Liga absteigt.
Keine weiteren Absteiger, sollten
mehr Westvereine absteigen.