Sven, war das heute die
erhoffte Reaktion der Mannschaft und ein guter
Saisonabschluss?
Ja. Wir hatten uns vorgenommen, mit einem positiven Gefühl in
die Pause vor dem Niederrheinpokal zu starten, das ist uns
heute gelungen. Wir sind gut in die Partie gekommen und
wollten von der ersten Minute die Spielkontrolle auf unserer
Seite haben. Die Tore sind jeweils zum richtigen Zeitpunkt
gefallen.
Warum war das Spiel heute gegenüber Wiedenbrück letzte
Woche so unterschiedlich?
Ich glaube, wir haben es den Wiedenbrückern letzte Woche in
der ersten Halbzeit viel zu einfach gemacht. Heute hat Bocholt
unseren Part ein Stück weit übernommen. Man kann das auch
nicht immer genau erklären, hier spielt auch immer die
Tagesform eine Rolle. Dennoch haben wir das, was wir uns für
heute vorgenommen hatten, auch gut umgesetzt.
Siehst du es eher als Vor- oder Nachteil, dass ihr nun drei
Wochen Pause habt, euer Pokalgegner Rot-Weiss Essen hingegen
noch zwei Wochen im Ligabetrieb spielt?
Es ist vermutlich einfacher, jetzt weiterzuspielen und im
Rhythmus zu bleiben. Für uns ist es schwieriger. Wir fahren
jetzt runter, dann wieder hoch. Klar, wir können uns mit mehr
Ruhe vorbereiten, aber entscheidend wird es ohnehin am 3. Juni
auf dem Platz sein.
Du hast heute sagenhafte vier Tore geschossen. Damit ziehst
du mit einem Treffer in der Torschützenliste an Anton Heinz
vorbei. Hattest du dir das vor dem Spiel vorgenommen?
Nein, tatsächlich nicht. Die Hoffnung hatte ich eigentlich
schon aufgegeben, denn mit drei Toren Vorsprung bei noch einem
verbleibenden Spiel sollte das Thema eigentlich gegessen sein.
Bedeutet dir die persönliche Aufholjagd so kurz vor
Saisonende etwas?
Dass ich mit meinen Toren an Anton vorbeigezogen bin, bedeutet
mir nichts. Aber dass ich meine persönliche Bestmarke nach
oben schrauben konnte, auf jeden Fall. Von 14 auf 18 Tore zu
kommen ist schön und das zeigt auch: je älter ich werde, desto
besser werde ich.
RW Oberhausen
0
Fortuna Köln
0
Rot Weiss Ahlen
-
RW Oberhausen
-
1.
Köln
16
2.
Wuppertal
16
3.
Oberhausen
14
4.
Köln
14
5.
Düren
14
6.
Paderborn
13
7.
Bocholt
13
8.
Gütersloh
11
9.
Aachen
9
10.
Wegberg
9
11.
Schalke
8
12.
Wiedenbrück
8
13.
Velbert
6
14.
Rödinghausen
6
15.
Lippstadt
6
16.
Ahlen
5
17.
M'gladbach
4
18.
Düsseldorf
4
Vier
Absteiger, wenn ein Westverein
aus der Dritten Liga absteigt.
Keine weiteren Absteiger, sollten
mehr Westvereine runterkommen.