Glockner für Latkowski (56.)
Pauli für Salger (73.)
Beermann für Neppe (77.)
Ellmann für Torunarigha (59.)
Gataric für Weigelt (65.)
Steuke für Brown Forbes (90.)
Karten:
Karten:
Latkowski
Salger
Beermann
Gyasi
Hasanbegovic
Scheelen
Schiedsrichter:
Zuschauer:
Daniel Siebert (Berlin)
7500
Interviewpartner:
Alexander Scheelen
Alex, vielleicht sogar ein gefühlter Sieg, wenn man die
personelle Situation sieht?
Ganz so sehe ich das nicht. Uns haben zwar vier Stammspieler
gefehlt, aber es bleibt ein Punktgewinn. Das war heute auch
unser Mindestziel. Wir wollten heute etwas Zählbares
mitnehmen, vor allem weil wir nach vier Siegen in Folge mit
einer breiten Brust nach Osnabrück gefahren sind.
Wann wusstet ihr davon, dass gleich vier Spieler ausfallen
werden?
Erst kurzfristig. Zwei Spieler hatten sich noch am Freitag im
Abschlusstraining krank gemeldet. Schiller und Pappas haben
ebenfalls die Grippe bekommen.
Bis auf das Gegentor standet ihr hinten aber recht sicher.
Ja, das haben wir ganz gut gemacht. Unsere Reihen standet
weitestgehend geordnet. Auch das Gegentor war vermeidbar.
Bitter, dass das kurz vor der Halbzeit gefallen ist.
Wie habt ihr es dann noch geschafft, zurückzukommen?
In der Halbzeitpause haben wir uns vorgenommen, das Spiel
unter allen Umständen noch zu drehen. Auch, weil von Osnabrück
in der ersten Halbzeit nicht so viel kam. Mit dem Ergebnis
sind wir zufrieden und wir haben verdient einen Punkt
mitgenommen.
1. FC Düren
3
RW Oberhausen
1
RW Oberhausen
Ratingen 04/19
1.
Münster
62
2.
M'gladbach
51
3.
Wuppertal
50
4.
Kaan-Marienb.
44
5.
Köln
43
6.
Aachen
43
7.
Oberhausen
42
8.
Rödinghausen
38
9.
Schalke
36
10.
Lippstadt
36
11.
Düren
32
12.
Wiedenbrück
31
13.
Köln
31
14.
Bocholt
28
15.
Düsseldorf
27
16.
Ahlen
23
17.
Wattenscheid
21
18.
Straelen
13
Vier
Absteiger, wenn ein Westverein
aus der Dritten Liga absteigt.